Reine Metalle
breuckmann eMobility verwendet die Metalle Kupfer und Aluminium in reiner Form für die Herstellung des Zero Porosity Rotor. Durch den Zusammenhalt dieser Werkstoffe oder auch deren metallische Bindung resultieren hervorragende Eigenschaften, die für unsere Rotoren von optimalem Nutzen sind. Es hebt sich insbesondere die exzellente elektrische Leitfähigkeit der beiden reinen Metalle hervor.
Kupferrotoren


Elektrische Leitfähigkeit
Die maximale elektrische Leitfähigkeit des Kupferrotors kommt zum einen von der ohnehin hohen metallischen Leitfähigkeit des Werkstoffs – Kupfer besitzt die zweithöchste metallische Leitfähigkeit nach Silber, aber auch durch das gleichmäßige und kontrollierte Ausfüllen der Nuten mit leitfähigem Material beim Laminar Squeeze Casting. Die hohe elektrische Leitfähigkeit hat zudem zur Folge, dass die Stromwärmeverluste im Rotor gesenkt werden.

Thermische Leitfähigkeit
Neben der elektrischen Leitfähigkeit ist die thermische Leitfähigkeit die wichtigste Eigenschaft für einen leistungsfähigen Asynchronantrieb mit Kupferrotoren. Nach Silber besitzt Kupfer die höchste Wärmeleitfähigkeit. Die Wärme kann somit ideal aus dem Rotor abgeleitet werden, sodass unsere Kupferrotoren eine optimierte Kühlwirkung haben.

Recyclebarkeit
Der Kupferrotor besteht aus leicht trennbarem Kupfer und Eisen. Er stellt somit nach Ablauf seiner langen Nutzungsdauer keinen Abfall, sondern eine begehrte Rohstoffquelle dar.
Aluminiumrotoren


Leichtgewichtigkeit
Durch die geringe Dichte des Rohstoffes ist der Aluminiumrotor ein vergleichsweise leichter Rotor. Das Laminar Squeeze Casting stellt jedoch sicher, dass der Aluminiumrotor trotz seines geringen Gewichts weder an Stabilität noch Leistung verliert.

Kosteneffizienz
Aluminium ist in der Rangfolge der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen nach Silber, Kupfer und Gold das leitfähigste Material. Im Vergleich zu anderen Materialien hat Aluminium jedoch den weitaus günstigsten Rohstoffpreis. Aus diesem Grund bietet breuckmann eMobility mit dem Einsatz von Aluminium als Leitermaterial eine kostenoptimierte Variante eines Rotors für asynchrone Motortypen an.

Recyclebarkeit
Die Recycling-Effizienz beim Aluminium ist extrem gut, da das Herstellen von Primäraluminium energieaufwändiger ist, als Altaluminium einzuschmelzen und dieses wiederzuverwenden. Deswegen stellt unser Aluminiumrotor nach seiner langen Lebensdauer kein Abfallprodukt, sondern eine begehrte Rohstoffquelle dar.