Wir gehören ab sofort zur Wieland Gruppe

Lesen Sie die Pressemitteilung und besuchen
Sie unsere Company Website um mehr zu erfahren

Wieland eTraction Systems GmbH | Ziegeleiweg 20 | 42555 Velbert

Rotation Moves You Me Us All.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was uns bewegt

breuckmann eMobility möchte mit seinen Hochleistungsrotoren für die Automobilindustrie eine nachhaltigere Zukunft beeinflussen sowie neue Maßstäbe für Komponenten von Elektromotoren im Hinblick auf Technologie, Leistung und Qualität definieren.

Um solche außergewöhnlichen Ergebnisse zu realisieren, verbindet unser Unternehmen die Zuverlässigkeit des Mittelstandes mit den aktuellsten Produktions- und Managementansätzen der Wirtschaft. Zum einen nutzen wir hierfür die Ressourcen unseres Mutterkonzerns Breuckmann GmbH & Co. KG, der über 100 Angestellte beschäftigt und auf mehr als 50 Jahre Betriebserfahrung zurückgreift. Zum anderen implementieren wir neu entwickelte Ideen und Produktionsprozesse innerhalb kürzester Zeiträume über flache Managementstrukturen.

 

Produkte

breuckmann eMobility produziert hochwertige Rotoren mit optimaler Leistungsfähigkeit für asynchrone Elektromotoren. Über modernste Verfahren und das Know-how von über 50 Jahren, haben wir für unsere Rotorenproduktion einen speziellen Gießprozess namens Laminar Squeeze Casting entwickelt. Dadurch resultierte unser Vorzeigeprodukt, der Zero Porosity Rotor.

Unsere Rotoren sind innerhalb unterschiedlicher Anwendungsbereiche einsetzbar, da wir sie über spezielle mechanische Eigenschaften für diverse Ansprüche angepasst haben. Dies gelingt uns, indem wir zum einen reine Metalle wie Kupfer oder Aluminium und zum anderen Metalllegierungen aus Ersteren einsetzen.

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Maximale Belastung

Um außergewöhnliche Ergebnisse zu erreichen, muss man hin und wieder auch auf außergewöhnliche Methoden zurückgreifen. In unserem Berst-Test bricht einer der breuckmann eMobility Rotoren bei extrem hohen Drehzahlen auseinander. Nur durch diese Art von Versuchen können wir theoretische Annahmen durch Resultate aus der Praxis bestätigen und unseren Kunden somit maximale Produktqualität garantieren.

 

Reine Metalle

Leitfähigkeit – Kühlwirkung – Kosteneffizienz

breuckmann eMobility verwendet die Leitermaterialien Kupfer und Aluminium für effizienzoptimierte elektrische Antriebe. Insbesondere aufgrund der maximalen elektrischen Leitfähigkeit
dieser Werkstoffe, eignen sie sich am besten in ihren reinen
Ausprägungen. Dadurch können unsere Kupferrotoren aktuelle
Effizienzklassen bezogen auf Mindestwirkungsgradgrenzwerte entsprechend
der Norm IEC60034-30 kostengünstig realisieren.

Hochleistungslegierungen

Festigkeit – Resistenz – High Performance

breuckmann eMobility produziert High Performance Rotoren aus festigkeitsoptimierten Kupfer- und Aluminiumlegierungen für modernste Hochgeschwindigkeitskonzepte. Dabei verhindern unsere Hochleistungslegierungen durch ihre maximalen mechanischen Eigenschaften mögliche Verformungen oder gar Brüche im Laufe der Betriebsdauer eines Elektromotors.

Product of the Year

CWIEME Global Awards 2019

Für die außergewöhnliche Produktqualität unseres Zero Porosity Rotor und unsere einzigartige Technologie, durften die Co-Founder Péter und Rudolf auf der weltweit größten Messe für Hersteller von Spulen, Elektromotoren und Transformatoren, den Global Award Product of the Year für das 2019 entgegen nehmen.

Rotation Moves Us All.

 

Laminar Squeeze Casting

breuckmann eMobility setzt mit seinem eigens entwickelten Gießverfahren, dem Laminar Squeeze Casting, neue Maßstäbe für den Bereich Rotorenguss.

Unsere patentierte Technologie ermöglicht uns eine gleichmäßige Laminare Formfüllung, die durch das ZusammenpressenSqueezen – perfektioniert wird. Sowohl die Nuten innerhalb unserer Rotoren als auch deren Endringe, erreichen folglich maximale Materialdichte bei minimaler Porosität. Dies führt zu einer optimalen elektrischen Leitfähigkeit unseres Zero Porosity Rotor, wodurch das Drehmoment sowie auch die Leistung des Elektromotors gesteigert werden.

Nachhaltigkeit

breuckmann eMobility trägt als Vorreiter zu einer nachhaltigen Entwicklung innerhalb unserer Gesellschaft bei. Da wir uns auf die Produktion von Hochleistungsrotoren für asynchrone Motortypen fokussieren, verwenden wir bei unseren Prozessen keine seltenen Erden. Diese werden unter schlechten Arbeitsbedingungen abgebaut, die verbunden mit katastrophalen Umweltauswirkungen sind.

Zudem stellt breuckmann eMobility seine Rotoren ausschließlich aus reinen Metallen oder aus Legierungen Ersterer her. Daher können unsere Produkte zu 100% recycelt werden. Das bedeutet selbst wenn die maximale Nutzungsdauer eines Rotors erreicht wurde, entsteht kein Abfallprodukt, sondern die Materialien können ohne großen Aufwand wieder in den Stoffkreislauf gelangen.

Wir sorgen dafür, dass nicht nur das Elektroauto, sondern auch die Herstellung nachhaltig ist.

Key Partner

zusätzliche Informationen

Dieses Projekt wurde mitfinanziert durch das European Union Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm unter der Fördervereinbarung 806095